Welches Sternzeichen bist Du

Vielleicht kennen Sie das ja: Sie sind auf einer Party, kommen nett mit jemandem ins Gespräch und irgendwann fällt dann die Frage: „Und, was bist denn Du für ein Sternzeichen?“ Und Sie antworten dann eventuell mit „Widder“, „Wassermann“, „Waage“ oder einem anderen der 12 „Sternzeichen“.

Interessanterweise kennen oft sogar Menschen, die nichts mit Astrologie zu tun haben, ihr sogar kritisch oder ablehnend gegenüber stehen, ihr „Sternzeichen“. Woher? Nun, die meisten kennen es wohl aus Zeitschriften. Da schaut man dann in der Rubrik nach, in welcher man seinen Geburtstag findet und schon weiß man, welches „Sternzeichen“ man ist. Doch – was ist damit überhaupt gemeint? Und wieso heißt es überhaupt Sternzeichen?

Hier gilt es zu unterscheiden bzw. klarzustellen: den Begriff „Sternzeichen“ gibt es in der professionellen Astrologie nämlich gar nicht! Dem versierten Astrologen stellt es bei dem Begriff eher die Nackenhaare auf… Was es aber gibt, sind die Begriffe „Sternbild“ (Sternbild statt Sternzeichen!) und „Tierkreiszeichen“ (Tierkreiszeichen statt Sternzeichen). Was die beiden miteinander zu tun haben? Außer dem gemeinsamen Namen streng genommen gar nichts!

Sternbild

Von der Erde aus betrachtet ist der Nachthimmel übersät mit zahllosen Sternen. Da sich diese Sterne von der Erde aus betrachtet nicht bewegen, sondern zueinander immer im gleichen Verhältnis stehen, werden sie auch Fixsterne genannt. Ein Sternbild ist eine Zusammenfassung von Fixsternen zu bestimmten Figuren. Die Sternbilder entstanden schon in sehr frühen Kulturen und sie wurden meist mit Namen von mythologischen Figuren benannt. Eines der wohl bekanntesten Sternbilder ist der Große Wagen (als Teil des Großen Bären), mit welchem man den Polarstern sehr leicht finden kann. In früheren Zeiten war der Fixsternhimmel mit seinen Sternbildern vor allem zur Navigation für die Schifffahrt von großer Bedeutung.

Vom Sternzeichen zum Tierkreiszeichen

Nachdem wir geklärt haben, dass es Sternzeichen gar nicht gibt, stellt sich nun die Frage, was der stattdessen verwendete Begriff Tierkreiszeichen denn nun meint.

Auch wir Astrologen wissen – anderslautenden Annahmen zum Trotz – dass sich die Erde um die Sonne dreht. Die Erde benötigt für einen Umlauf um die Sonne ca. 356 ¼ Tage. Aus dieser Dauer leitet sich die Länge eines Jahres ab. (Der ¼ Tag wird alle 4 Jahre durch einen Schalttag, den 29. Feburar, wieder korrigiert, sodass der tatsächliche Erdumlauf um die Sonne und der Jahreskalender weiterhin zusammenpassen. Andernfalls wäre irgendwann Weihnachten im Hochsommer.)

Erde auf der Umlaufbahn um die Sonne
Die Erde umrundet die Sonne in ca. 365 ¼ Tagen, aus welcher sich die Dauer eines Jahres ergibt.

Die Erde, wie auch alle anderen Planeten unseres Sonnensystems, umrundet die Sonne in einer Ebene. Vergleichbar mit dem Bild einer Schallplatte: in der Mitte steht die Sonne und alle Planeten laufen um den Mittelpunkt des Kreises, wobei sich alle annhährend auf der selben Ebene befinden. Diese Ebene wird „Ekliptik“ genannt. Wir können nun also einen vollständigen Kreis, die Ekliptik, mit in die Grafik aufnehmen (als würde man die Schallplatte von oben betrachten).

Erde umrundet die Sonne auf der Ekliptik
Die Ekliptik ist die Ebene, in welcher die Erde und alle Planeten die Sonne umrunden.

Da ein Kreis weder Anfangs- noch Endpunkt hat, muss per Definition festgelegt werden, wo man zu zählen beginnt. Der Anfangspunkt des Kreises wurde definiert als der Punkt, an welchem die Sonne zur Tag- und Nachtgleiche im Frühjahr, um den 21. März herum, steht. Von der Erde aus betrachtet steht die Sonne dann auf 0°00′ WIDDER, dem Beginn des Tierkreises. Von diesem Punkt aus werden die 360° des Kreises in 12 gleich große, 30° umfassende Abschnitte unterteilt. Der Einfachheit halber werden jeweils 30° des Kreises mit einem Namen versehen. Die ersten 30° des Ekliptikbogens werden WIDDER genannt, die folgenden 30° des Ekliptikbogens heißen STIER, die darauf folgenden 30° ZWILLINGE und so weiter. Die weiterhin folgenden Namen der Ekliptikabschnitte heißen KREBS, LÖWE, JUNFGRAU, WAAGE, JUNGFRAU, SKORPION, SCHÜTZE, STEINBOCK, WASSERMANN und FISCHE. Fische markiert den Bereich 330°-360° der Ekliptik. Die Tierkreiszeichen sind also jeweils 30° große Ekiptikabschnitte der Erdumlaufbahn.

Von der Erde aus gesehen steht Sonne in Widder
Die Ekliptik wird in 12 gleich große Abschnitte unterteilt, welche Tierkreiszeichen genannt werden.

Die Erde läuft nun weiter um die Sonne. Nach ca. 30 Tagen steht die Sonne von der Erde aus gesehen in dem Ekliptikabschnitt, welcher STIER genannt wird, weitere ca. 30 Tage später steht die Sonne von der Erde aus gesehen in dem Ekliptikabschnitt mit dem Namen ZWILLINGE. Und so durchläuft – von der Erde aus betrachtet – die Sonne im Laufe eines Jahres den gesamten Tierkreis.

Sonne steht von der Erde aus gesehen in Stier
Sonne steht von der Erde aus gesehen in Zwilllinge
Von der Erde aus gesehen, wandert die Sonne im Laufe eines Jahres durch den gesamten Tierkreis.

Zusammenhang von Sternbild und Tierkreiszeichen

Ja, es gibt auch die Sternbilder Widder, Stier, Zwillinge usw. Bei den Sternbildern handelt es sich, wie oben beschrieben, um Fixsternfiguren, die am Nachthimmel beobachtet werden können. Die Sternbilder Widder, Stier, Zwillinge, … liegen ungefähr auf der Ebene der Ekliptik und sie sind Namensgeber für die Ekliptikabschnitte ( = Tierkreiszeichen) Widder, Stier, Zwillinge… .

Auch die gradmäßige Ausdehnung von Sternbildern und Tierkeiszeichen stimmt nicht überein. Die Sternbilder sind faktisch sehr unterschiedlich breit in ihrer Ausdehnung: so ist das Sternbild Widder eher klein, weit weniger als 30° breit, während das Sternbild Fische sehr breit in seiner Ausdehnung ist. Der Ekliptikabschnitt, der Widder genannt wird, umfasst jedoch genau 30°, wie auch Fische eine genau 30° große Ausdehnung hat.

Anmerkung: Vor ca. 2000 Jahren lag 0° Widder vom Tierkreis – der Punkt der Tag- und Nachtgleiche – ungefähr auch auf 0° des Sternbildes Widder. Durch die Präzession der Erdachse weichen nun der Tierkreis gegenüber dem Fixsternhimmel um ca. 24° ab.

Welches Tierkreiszeichen sind Sie?

Das Tierkreiszeichen ist also jener Abschnitt der Ekliptik, in welchem die Sonne zum Zeitpunkt Ihrer Geburt von der Erde aus betrachtet gestanden ist. Sie wollen mehr über Ihr Tierkreiszeichen erfahren? Melden Sie sich doch einfach zum Newsletter an oder verfolgen Sie meinen Blog. Im Laufe der Zeit werde ich über alle Tierkreiszeichen etwas schreiben!

Astrologische Beratung – endlich mehr Klarheit!

Du willst etwas in Deinem Leben verändern oder befindest Dich in einer Phase der Neuorientierung? Du willst wissen, warum Du bestimmte Erfahrungen immer wieder machst und welche inneren Muster dahinter stehen, um an diesen bewusst arbeiten zu können? Oder willst Du mehr über Dein Potenzial erfahren, um ein erfolgreicheres und erfüllenderes Leben zu führen?

In solchen Fällen kann eine persönliche astrologische Beratung zu einem konkreten Anliegen eine große Unterstützung sein!

Sandra Bohac Astrologin

Sandra Bohac

Ich bin Astrologin und unterstütze meine Kunden darin, ihr angelegtes Potenzial zu erkennen und mit Hilfe der aktuellen Zeitqualität mehr Zufriedenheit und Klarheit im Leben zu erlangen. Ruf mich an und vereinbare einen Beratungstermin! Alle Informationen rund um die Beratung findest Du hier.

Aktuelle Kurstermine

Du willst mehr darüber erfahren, wie Horoskope zu interpretieren sind und Astrologie von Grund auf lernen?

Am 23./24. September 2023 startet die neue  Diplomausbildung (ONLINE).

ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER

Zustimmung

Archive